Verbotene Stadt

Eingangstor zur verbotenen Stadt im Zentrum Pekings, am Platz des Tors zum himmlischen Frieden. Der Name "verbotene Stadt" deshalb, weil es früher die Residenz des Kaiser war und die Bevölkerung kein Zutritt hatte


Hallen der Harmonie, am Anfang die Halle der mittleren Harmonie mit grossem Platz und Marmorzaun


Bronce Gefäss


Schildkröte aus Bronce


Löschwasserbecken in der verbotenen Stadt


die Halle der höchsten Harmonie


eines der vielen Nebengebäude


der Löwe in einfacher Bronce


goldene Löwen als Schutztiere des Kaisers


oder als Tempelwächter, was in etwa die gleiche Bedeutung hat


das Gelände ist sehr grosszügig in seinen Dimensionen


Im Innern der Hallen findet sich viel Holz, Schnitzereien und Email


prächtige Kacheln oder Täferdecken zieren die Bauten


Es stehen die Menschen immer wieder spontan still und verlangen, dass sie fotografiert werden


ein Soldaten Foto mit Löwe


Broncekrug


und wieder mal eine Löwenfigur


mit gelben Ziegeln bedeckt


der Goldfischteich


eines der unzähligen Gebäude der Stadt


ein Fabelwesen als Tempelwächter


Löwe


die kaiserliche Farbe "Blau" kündet den innersten Bereich der verbotenen Stadt an


Ton-Ziegel in dunklem blau, so blau wie Lapislazuli


Himmelstempel


Halle des Himmels Tempels, auch Halle des Erntegebets


von unten gesehen


von Innen gesehen


von unten und von innen gesehen


der Himmelstempel, fotografiert aus allen Blickwinkeln


drei Marmorstufen führen zur Erntegebetshalle,


noch immer betet der Kaiser hier jedes Jahr für eine gute Ernte


in kaiserlichen Blau und reich mit Schnitzereien verziert


der Tempel des Himmels , auch  Tiantan, auf einer kreisförmigen Marmor Terrasse um 1420 erbaut


dies gibt in etwa einen Eindruck über die Dimension der verbotenen Stadt