Venedig


Mein erster kurzer Aufenthalt in Venedig war im Jahre 1966. Danach war ich so im Schnitt alle 10 Jahre wieder in der Lagunenstadt, so auch im Jahre 1988 mit meinen Eltern.

Eine der vielen Italienreisen mit Göpf, Lydia und Nesli war 1988 und führte uns via Verona nach Venedig.

am Canale Grande Die Altstadt von Venedig ist eine Stadt im Wasser. Sie setzt sich aus über 100 Inseln zusammen, zwischen denen sich unterschiedlich breite Kanäle hindurchziehen. Dabei wurden seit dem 19. Jahrhundert immer mehr Kanäle zugeschüttet oder für den Wasserverkehr stillgelegt.

Dieser Gegensatz zwischen Land- und Wasserverkehr setzt sich bis heute fort. Die meisten Kanäle werden nur noch wenig oder gar nicht befahren. Die Dominanz des Wasserverkehrs wird am Canal Grande augenfällig, der nur stückweise von Fußgängern erreichbar ist.

Vor allem um die Rialtobrücke, dem ehemaligen kommerziellen Zentrum der Stadt. Am Kanal ballen sich statt dessen die repräsentativen Palastbauten des Stadtadels, die als palazzi oder case (Häuser) bezeichnet werden (daher etwa Bezeichnungen wie Ca' Foscari).

der Campanile San Marco, eigentlich der Kirchturm des Markusdoms

Rialto Brücke

die Aussich vom Turm der Kirche Santa Maria Maggiore auf der Insel vis-a-vis des Dogenpalastes ist faszinierend

Burano und Murano, die beiden grösseren und auch bekannten Inseln. Murano, da denkt man sofort an Glas, an farbiges Glas, an riesige Lüster, und so ist denn auch der Name Murano untrennbar mit der Glasherstellung verbunden

Burano, die Nachbarinsel von Murano. Man sagt, dass Burano noch typischer das venezianische verkörpert und die ursprünglichste aller Inseln vor Venedig ist

speziell die kleinen Seitenkanäle sind sehr reizvoll und zeigen noch am ehesten ein Bild der Einwohner der Stadt

ein absolutes Muss ist einmal mit dem Gondoliere durch diese Kanäle gefahren zu werden

Der Markus-Dom

Detail der Hauptfassade der Markuskirche

Hinteransicht des Doms

die Originale der Bronce Pferde von der Fassade des Markusdoms werden im Inneren des Gebäudes aufbewahrt, auf dem Balkon stehen also nur die Kopien

Katze auf dem Kopf des Löwen

ein sehr typisches venezianisches Haus

am Kanal mitten im alten Viertel