Unterengadin


Scuol, Dorfplatz mit gut erhaltenen Bürger- häusern im typischen Engadiner Stil. Auf einer kleinen Anhöhe die St.Georgskirche von 1516

Aussicht vom oberen Dorfteil auf die Bergwelt

noch liegt ein Hauch von Schnee auf den Tannenspitzen

Im "Chasa Ladina" , im Zentrum des alten Dorfteils von Scuol haben wir uns sofort wohlgefühlt. Die echte Herzlichkeit beim "Zmorge" und auch abends in der Ustaria oder Stüvetta des Hotels bleiben in bester Erinnerung. - www.hotel-engiadina.ch

wenn die ersten Sonnenstrahlen über die verschneiten Felsen kommen

die engen und steilen Pflastersteinwege der Rablüzza

noch trotzen die Geranien dem Winter

Val S-charl, noch zu sehen ein paar Ruinen aus der Zeit des Bergbaues, welches durch Abbau von Silber und Bleierzen bekannt wurde

1904 wurde im Val S-charl der letzte Braunbär der Schweiz erlegt, das Bärenmuseum des Nationalparks ist deshalb hier

Noch ist das Flussbett der Schmelzra im Schatten, es liegt Schnee und es ist eisig .

alle Nuancen der Herbstfärbung bietet der Wald in dieser Zeit

goldene Lärche am Weg zur Alp Tavrü

noch kann dem Schaf in seinem Wollmantel die Kälte nichts anhaben

der letzte Winter hat dieser Lärche den Kopf gekostet

wir sind ein paar Tage zu spät, die Alphütte Tavrü hat bereits eingewintert

Talkessel bei der Alp Tavrü

wieder unten im Talboden fasziniert uns weiterhin das Farbenspiel des Herbstes

an der Strasse Richtung Ofenpass

schon bald werden die Nadeln fallen und die Lärche wird kahl in die Winterruhe gehen

bei Brail

die Gemsen sind in tiefere Regionen gezogen

das malerische Dörfchen Guarda

der Dorfplatz ist von spezieller Schönheit, noch mit altem Brunnen und herrlichen Engadinerhäusern

typisch, die Auffahrt zum Eingang mit der Bank vor der Haustür

Dachrosen zwischen altem Gemäuer

Erker mit nun leider doch schon halb erfrorenen Geranien

Aussicht auf die Berge von Ftan, bei einnem Glas Chardonnay

Ftan, Kirchturm

keine Ahnung wie der Name der Bergspitzen ist, aber imposant im Lichte der Dämmerung ist er alleweil.

das Schloss Tarasp, ein Wahrzeichen des Unterengadins

Aus der 1.Hälfte des 11.Jahrhunderts durch die Herren von Tarasp erbaut, später immer wieder durch Auseinandersetzung zwischen Tiroler Grafen und Bündner Bischöfen umkämpft, 1803 durch Napoleon der Eidgenossen- schaft zugeschlagen ist nun heute im Besitz der Familie von Hessen. (seit 1997)