um Athen

das Wahrzeichen Athens, die Akropolis, über der Stadt auf einem kleinen Hügel.


Akropolis in Athen, ursprünglich als griech, Stadtfestung erbaut.Nach der Zerstörung durch die Perser um ca. 400 v.Chr. neu erbaut wurden der heutige Tempelkomplex mit Erechteion, den Propyläen und der Partenon


ein unaufhaltsamer Besucherstrom wälzt sich seit Jahrhunderten durch die Ruinen des Partenon


der griechische Tempel ist der Stadtgöttin Athene geweiht


die Tempelanlage auf der Akropolis hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Zeitweise unter den Osmanen zur Moschee umfunktioniert, unter den Christen als Marienkirche genutzt  und immer wieder geplündert. So sind Teile des Frieses über die ganze Welt zerstreut


Olympieion, auch Tempel des olympischen Zeus in Athen, erbaut wohl im 6 Jahrhundert v.Chr, Vollendet aber vermutlich im 2.Jahrh. n. Chr. von röm. Kaiser Hadrian


Hephaistos Tempel im Zentrum Athens, wohl einer der besterhaltendsten griechischen  Tempel.


Saulenallee des Hephaistos Tempels


Statue des römischen Kaisers Hadrian  in der Agora Athen


Athen, Akropolis