ULM

Münster und Münsterplatz mit Brunnenfigur in Ulm. Die Stadt liegt unmittelbar auf der Grenze zwischen Bayern und Würtemberg


mit 161.5 m noch immer der höchste Kirchturm der Welt, der Turm des im gotischen Stil erbauten Münsters.


Chor und Mittelschiff


die gotische Decke im Altarraum zeigt die vielen Spitzbögen, welche das Bild des Münsters so prägen. So imposant die Kirche von innen ist, nicht minder imposant ist das gesamte Bauwerk von aussen.


warme Farben vermitteln ein  wohltuendes Ambiente und die gotische Decke im Altarraum mit unzähligen Spitzbögen sind unübersehbar


der Altarraum ist geprägt von vielen Glasfenstern . Das urprüngliche  Gemälde ist verlorengegangen und es wurde um  1900  teilweise erstetzt


der recht Vorraum welcher zur Sakristei führt ist reich geschmückt mit Wappentafeln ehemals einflussreicher Familien


der kleine Turm


Reliefs über dem Haupteingang, es wird die Schöpfungs- geschichte dargestellt


Seitenansicht


das Ulmer Rathaus, mit der reichhaltigen Bemalung schon gewöhnungsbedürftig


Unweit des Münsters liegt das Ulmer Rathaus, unschwer an seiner opulenten Außenbemalung aus der Frührenaissance zu erkennen.
Der älteste Teil des heutigen Gebäudes, der südöstliche Hauptbau, entstand 1370 als 'neues Kaufhaus'. 1419 wird es erstmals als Rathaus bezeichnet.



Im Laufe des 15. Jahrhunderts erhielt der Ratssaal in gotischer Architektur gerahmte Fenster (mit sechs Kurfürstenfiguren) auf der Südseite sowie die auf der Ostseite gelegenen Doppelfenster.
Die reichverzierte astronomische Uhr wurde um 1520 angebracht.


Die reichaltige Fassadenbemalung wurde auch auf den Altbau ausgedehnt und zeigt lehrhafte Darstellungen von Tugenden, Geboten und Lastern. Die heute zu sehende Malerei stammt aus dem Jahre 1900, als die von der Witterung größtenteils zerstörte Bemalung wiederhergestellt oder im Geiste der verbürgten Teile neu erstellt wurde.


Rückansicht


Es ist die Mischung von Fassadenmalerei und Stuckelementen, welche das Gebäude prägen. Etwas überladen wirkt das Ganze sicher schon, aber wem's gefällt!!