Tanah Torajas

ein Besuch im Hochland bei den Toraja's ist natürlich ein "Muss"


die Häuser haben ein aus mehreren Bambusschichten bestehendes Dach und erinnern in der Form an ein umgekehrtes Schiff. Dies soll Forschern zufolge nicht ganz zufällig sein, man nimmt an, dass die Torajas früher  Seefahrer waren


viele Speicher diene der Vorratshaltung von Reis und anderen Ingen des täglichen Lebens


ein Mass für den Reichtum einer Familie sind die Anzahl Büffelhörner vor dem Haus 


die Dorfstrase


ein Toraja-Dorf besteht immer aus zwei parallel verlaufenden Häuserreihen 


dieses Dorf ist so typisch für die Bauweise der Torajs, dass es sogar zu einer Art Museum geworden ist. Es leben kaum noch Menschen hier


Pause beim Rundgang und kurzer Phototermin


Deshalb ist ein Wasserbüffel eben ein Wasserbüffel, er liebt es nach getaner Arbeit gewaschen zu werden


die weissen Wasserbüffel gelten als die wertvollsten.


Gesamtansicht eines ganzen Toraja-Dorfes 


Inmitten des Dorfes Benha befinden sich monolithische Grabsteine, Nagdhu ist das männliche Symbol, Bhaga das weibliche


Big killing anlässlich einer Beerdigung werden für die Gäste eine Menge Schweine geschlachtet


der Bauch wird ausgeweidet und mit Blättern gefüllt und wieder verschlossen


anschliessend werden die Borsten am offenen Feuer abgesengt ,dann wird das ganze Schwein im Erdofen gegart und erst nach her in Portionen aufgeteilt


überall sind Männer und Kinder mit den Schweinen beschäftigt, sind doch ein gutes Dutzend Tiere nötig um die erwarteten Gäste zu verpflegn


Da die Torajas glauben, alles ins Jenseits mitnehmen zu können, werden allerlei Grabbeigaben in die Särge gelegt, ja sogar Reiseproviant steht unterwegs zur Verfügung


die Toten werden dann  in einfache Holzsärge gelegt, meist mehrere Gebeine zusammen und zum Schutz vor Tieren an den Felswänden aufgehängt


Holzfiguren sollen die erstorbenen darstellen


Die Felsengräber werden von Hand in den Fels gehauen und bieten Platz für eine ganze Grossfamilie



Gesamtansicht eines Familiengrabes, vermutlich einer eher einflussreichen Familie  


die bekleideten Holzfiguren(tau tau genannt )stehen vor den Felsengräbern und sollen die Verstorbenen darstellen und an se erinnern