Swartberge

zischen Prince Albert Road an der R62 und dem fast gleichnamigen Ort Prince Albert liegen etwa 50 km


eine ausgedörrte Graslandschaft und in der Ferne die schwarzen Berge


das Vorgebirge der Swartberge bei der Anfahrt nach Prince Albert


gleich am Dorfausgang von Prince Albert findet man die erste ganz mit Flechten bedeckte Felswand. Noch öfter sieht man diese grüne Farbe an den Steinen, aber so intensiv und üppig ist sie nur hier.


wie ein Blätterteig anzusehen ist das Gestein , dazu intensiv rot/braun


eine sehr beeindruckende Stelle , die Steine leuchten in allen Farben - je nach Sonnenlicht


und immer wieder ist man fasziniert von der Schichtung


man kann sich gut vorstellen wie immense Kräfte gewirkt haben müssen bei der  Entstehung dieses Massivs


teilweise sind die roten Felsen von grünen Flechten bewachsen


der Stein hat Falten geworfen


unzählige Steinschichten nebeneinander


wie Schuppen und Platten  aneinandergereiht und aufgerichtet


Passstrasse zum Swartberg


die Naturstrasse windet sich in vielen Kurven den Hang hinauf


Proteen säumen den Strassenrand


ganze Wälder von Proteen  bilden die spezielle Flora


Blüten in vielen Formen und vorwiegend in roten Farben


im Detail


Blick in dei Schlucht vom Teeberg


nochmals ein letzter Blick auf die Passstrasse


blaue Blumen am Strassenrand


Fynbos am Schwarzberg


ganz hart sind die Blütenblätter anzufühlen


typische Berg-Fynbos Landschaft kurz vor der Passhöhe


und noch eine weitverbreitete Gattung Protea


undaus der Nähe sieht das Ganze besonders gut aus


Passhöhe und Rast, - und die Aussicht geniessen


ein ganz dicht mit Blüten besetzter Margritenstock, gesehen hier auf der Passhöhe des Swartberges auf einer Reise im Frühsommer


der grandiose Ausblick ins Tal nach Oudtshorn, gleich nach der Ueberquerung des Passes


die gleiche Sicht wie vor zwei Jahren, nur dass heuer die Spuren des letzten grossen  Brandes noch gut zu sehen sind


eine Echse wärmt sich in der Sonne um auf die nötige Betriebstemperatur zu kommen


für einmal  schaut ein so kleines Tier von oben herab


Aloen auf der anderen Seite  des Bergmassivs


die orange gelben Blüten der hier heimischen Aloen


Klippspringer


Gräser im Licht


und stellenweise ganze Wälder von Aloen sobald man wieder ins tiefere Land kommt und den Swartberg hinter sich gelassen hat