s'Hofstetter Heim!

am Anfang steht ein Projekt einer Ueberbauung 


irgendwann fährt  der Bagger auf


das Grün weicht der braunen Erde


die Baugrube zeigt etwas mehr Fels als erwartet


aber auf diesem Fels steht das Fundament stabil und sicher.


der Kran wird aufgestellt


nach der Kellerdecke können bereits die Seitenwände betoniert werden. was Herr Kilcher und Mitarbeiter persönlich auch gleich tut.


der lange und schneereiche Winter  verzögern die Bautätigkeiten


es schneit immer wieder von neuem, und nicht zu knapp


aber der Frühling kommt irgendwann und der Dachstuhl kann draufgesetzt werden


und dann wird eingedeckt


und die Fenster werden eingepasst.


fertig verputzt und ohne Gerüst sieht alles dann schon viel besser aus


und am 5.Juli 09 kommt die Wirklichkeit  der Prospektansicht immer näher


von Movitec  kommt der Wintergarten und wird mit einem riesigen Kran an die richtige Position gehievt


Fernando von der Zimmerei Schindelholz verlegt das Nussbaumparkett im ganzen OG


und auch die Holzstufen der Treppe  ist dann im dritten Anlauf ein echter Hingucker


Mitarbeiter der Firma Marko verschönern die Fassade mit speziellem Verputz in "Steinoptik"


Wintergarten, Fensterläden und Fassade in Steinstruktur sind in dezentem hellem beige gehalten


Die Gartenbauer von Wenger haben schon ein paar Wochen zu tun um alles zu planieren, Wege und Platten zu legen, Bruchsteinmauern zu bauen und schliesslich zu pflanzen.


Die Badezimmermöbel vom Schreiner Krüsi Allschwil, sind eine handwerkliche Meisterleistung und genauso , wie es mir vorgestellt habe.


der  Wintergarten mit Sichtmauerwerk und Platten von Gusti Hermann , verlegt von Christoph, ist schon bewohnbar, so angenehm bewohnbar, dass in den Sommermonaten der Alltag hier  abläuft.


im Wohnzimmer steht schon das meiste am richtigen Platz, dank dem Umzugsservice von Möbel Schaller aus Geuensee


Wohnzimmer und Wintergarten zusammen ergeben doch eine ausreichend grosse Wohnfläche


im Dezember kommt dann schon der Schnee und damit beginnt auch das schneeschaufeln. In der Nacht vom 19/20. Dez.09 kommt noch klirrende Kälte von - 18 Grad dazu. Es ist tiefster Winter in Hofstetten.


Blick vom Wohnzimmer durch den Wintergarten auf die verschneite Wiese  und den Wald unterhalb des Rotbergs.


blühende Kirschbäume auf der Wiese nebenan


23.April 2010


. . . und dann ist es endlich soweit. Am letzten Tag einer längeren frühlings- haften Schönwetter-periode, genau am 30.April 2010 ist Schlussspurt, der Rasen wird verlegt . .


 . . und ein Mitarbeiter der Firma Marko gibt dem Haus den letzten Pfiff.


Sicht aus dem Wintergarten auf die Rapsfelder und Wiesen am Hang des Rotberg und Blauen


der gemütliche Sitzplatz vor dem Küchenfenster  - mit Cheminee und Kräutergärtli


der erste Sommerfloor ist angepflanzt, jetzt sollte es nur noch etwas wärmer werden


das definitive Ende der Bauphase, alle acht Häuser sind bezogen. Gesamtansicht von der gegenüber- liegenden Kuhweide



. . . und die Aussicht aus dem Wintergarten auf die Kuhweide mit Galoway-Rindern des Sennmatt Bauern


Synphonie der Herbstfarben, Kirschbäume im November in Hofstetten


November 2010, ein, herbstlich gefärbte Kirschbäume vor unserer Haustüre


blühender Cornus hinterm Haus an der Wand   ( Cornus kousa  " China Girl ")


eine Frucht unseres Hartriegels im eigenen Garten


Schneeglöckchen


Geiss und Bock