Route 62


entlang der Route 62 . Die Strasse führt von Port Elisabeth bis CapTown, das Herzstück liegt aber zwischen Oudtshorn und Montagu

nahe einer Straussenfarm in Oudtshorn beginnt unsere Fahrt über das Herzstück der R62

ein etwas seltsamer Strauch, sieht aus wie nach einem Steppenbrand, und doch trägt der Busch so etwas wie Fruchthüllen

ja wirklich, es muss fast so sein, denn ein paar Meter weiter sehen wir den selben Busch mit Blätterzwei
zwei Jahre später folgt dann des Rätsels Lösung: Frisch erblüht sind kleine rosa Lampions am Strauch , in der Gegend von Oudshorn sehen wir unzählige dieser Sträucher und wie wir dann in Sanbona erfahren heissen diese auch Chinesische Lampions, mindest in der Umgangssprache der Einheimischen

und immer wieder Straussen, diese hier zeigen " viel Haut und lange Beine"
ein Raubvogel sitzt am Strassenrand auf einem Kaktus und wartet auf ein Opfer des Strassenverkehrs
echt Karoo, typisches Landschaftsbild der Halbwüste
ein velassener Ziegenstall
und auch das noch, ein Gewitter kündigt sich an
es wird immer schwärzer am Horizont
und dann , bei Beaufort - West öffnet der Himmel seine Schleusen - und wie !! Wir sehen gar nichts mehr, können nicht weiterfahren. Im Nu fliessen links und rechts der Strasse Bäche. Und wie er gekommen - der Platzregen, -so schnell scheint wieder die Sonne
Ronnies Sex Shop, mitten im Niemandsland, mitten auf der Route 62
das hätte man hier sicher nicht erwartet, in "middle of nowhere"

Nun, genau genommen hat Ronnies Sex Shop mit Sex herzlich wenig zu tun. Ursprünglich wollte Ronnie nämlich ein Tente Emmaladen betreiben. Da weit und breit aber kilometerweit kaum ein anderes Haus steht nahm er auch Drinks ins Sortiment. Das lockte die Touristen an und aus einer bierseeligen Stimmung heraus

ist dann wohl die Sammlung von BH's und Höschen entstanden. Im Laufe der Zeit ist dann die Sammlung gewachsen, irgendjemand hat dann zum Schriftzug "Ronnies Shop" das Wörtchen Sex eingeschoben. Nun , das Geschäft läuft gut, vermutlich als Bar besser denn als Kiosk für den täglichen Bedarf- lasst es also so bleiben

wenn man genauer hinschaut kann man auch noch einige Schweizer BH's entdecken, - eine Folge des Besuchs des Schweizer Fernsehens anlässlich einer Reisedokumentation

und gleich wo das Niemandsland aufhört dann ein Township, dieses hier sieht sogar einigermassen gut aus, obwohl auch hier auch keine Millionäire wohnen
typische Landschaft der Halbwüste
Büsche , niedere Sträucher und viel Steine

helle Grasbüschel und die rote Farbe der Steine sind "sehr dekorativ"
am Huisriverpass zwischen Calitzdorp und Oudtshorn
Blick von der Passtrasse ins Tal des Huitsriver und die Schwarzberge

Sonne und Wolken wechseln häufig, zur Zeit ist es eher dürr, es ist Herbst in Südafrika (April) die Herbstregen werden täglich etwas häufiger und heftiger

frühlingshafte Landschaft an der R62

es könnte aber bald auch so aussehen in der Karoo, die Mittagsblume bilödet nach der Regenzeit ein Blütenteppich und bedeckt das Land. So haben wir die Karoo im 2003 erlebt

Landschaft bei Barrydale
Langsam kommen wir Richtung Montagu, es gibt wieder mehr Wasser, somit auch Vieh und Schafzucht
das Wahrzeichen von Montagu
Apfelbaumblüte
wir haben die gute Zeit erwischt, die Blüten sind optimal geöffnet
im Spalier ist die Wirkung dann noch besser

im kleinen Stadtpark finden sich allerlei Ibisse und Webervögel zum brüten ein.
die Ibisse besetzen jeden Ast
ein Gedränge ist das hier, unglaublich, alle wollen auf den selben Baum um zu nisten, dabei wäre doch nebenan genügend Platz

unser B&B in Montagu, das Malherbe Guest House, echt empfehlenswert, und zum Essen abends zu Jessica's , ein Erlebnis
Auf der Weiterfahrt kommen wir immer mehr Richtung Kapstadt , resp. ins Hinterland der Tafelberge. Es wird jede Stunde grüner, es sind Kulturen von Weinreben und Obst welche nun der Landschaft das Gesicht geben
ein herrlicher Weinberg mit Eukalyptusbaum
die Früchte der Blüten , allerdings sind diese Bilder zwei Jahre zuvor gemacht. Die Apfelernte ist in vollem Gange
vorsichtig wird das Obst abgelesen und in den Pflückkorb gelegt
die meist schwarzen Erntehelfer sind ein eingespieltes Team . .
werden von Plantage zu Plantage gefahren . . .

Abtransport der Aepfel

und dann liegt dann schon mal eine Pause im Schatten der Bäume . .

. . . und eine Mahlzeit aus "eigener Ernte " drin

ein paar km weiter ein kleine Pelikan Kolonie an einem Bewässerungsweiher mitten in der Karoo

Unterwegs auf einer Farm sehen wir ganz helle Oryx, es sind wohl die hellen Spiessbäcke wie sie in der arabischen Wüste vorkommen
kriecht am Boden , ist pink und blüht üppig
langsam kommen wir auf der R62 in die Gegend von Prince Albert Road, wir zweigen ab in Richtung Schwarzberge
die Landschaft wird hügeliger, in der Ferne sehen wir die Swartberge

Hügelzüge vor Prince Albert, Vorgebirge der Swartberge

Tulbach ein wunderschönes kleines Städtchen mit alten guterhaltenen und gepflegeten Kap- Häusern

ganz typischer Stil am Kap- verzierte Fassaden und Rietdach

mit dem ebenfalls typischen Eukalyptus verlassen wir die Karoo und die Route 62 und fahren Richtung Stellenbosch