Paestum

Poseidon Tempel (griech.)            Neptun Tempel (röm.)


Poseidon Tempel


Ceres Tempel auf dem weiten Feld der Tempel von Paestum


Ceres Tempel


"Basilica" oder Hera Tempel


Tempelfeld

aus dem Grab des Turmspringers


Detail des Turmspringers , wird auch gedeutet als das Eintauchen in eine andere Welt


Trauerzug mit Flöte und Gesang


"Symphosium " besser Trinkgelage  aus dem Grab des Turmspringers. Drei der Männer spielen ein Spiel während die beiden, die auf dem Bild  zu sehen sind, sich mit ganz anderen Gefühlen beschäftigen.


ein unmoralisches Angebot?


Grabmalerei mit Szenen aus dem lukanischen Land (um ca. 470 vor Chr.) einem griechisch geprägten Volk im südlichen Italien.


das Grab des Tauchers wurde erst 1956 gefunden, die Farben sind zur Zeit meiner Aufnahmen Ende der 1980er Jahre hervorragend erhalten. Die Grabtafeln lagern um diese Zeit im Hof des völlig überfüllten lokalen Museums.


Szenen des heimkehrenden Söldners


Das Grab der Schecken (um 340 v. Chr.) zeigt Wettkämpfe, wie sie anlässlich von Leichenspielen ausgetragen wurden, darunter einen Boxkampf zweier nackter Männer, von denen der eine dunkelhäutig


der Speerwerfer


Poseidon/Neptun Tempel im Rosenfeld


und gleich nochmals


Säulenallee des Poseidon/Neptun


dem Verfall preisgegeben


Löwenzahn wächst aus den Fugen der alten Quadersteine


Tempelruinen können so gesehen auch ganz reizvoll sein