Nationalpark


Lai da Ova Spin, grünblaues Gletscherwasser und die unterschiedlichen Farben des herbstlichen Waldes beeindrucken uns entlang der Ofenpassstrasse

Ofenpass mit Blick in Richtung Val Müstair

Passhöhe und Berghaus am Ofenpass

wir wandern im Schweizer Nationalpark, unweit der Gegend wo 2005 wieder ein Braunbär gesichtet wurde.

zuerst über eine Wiese . . . .

. . . dann durch einen Arvenwald . . .

. . . immer bergwärts zur Alp Margunet. Durch das Tal Val da Strabelchod steigen wir weiter auf, vorbei an ehemaligem Bartgeierhorst von 1991, aus einem einem Wiederansiedlungs-programm .

über der Baumgrenze liegt ein grosszügiger Rastplatz, zwar ganz ohne Komfort aber mit top Aussicht

Fototermin auf dem Pass

Alp Margunet

wir müssen schon nach einem enigermassen trockenen Plätzchen suchen um uns aus dem Rucksack zu verpflegen

die Dolen versuchen uns mit ihren Flugkünsten zu beeindrucken , um vielleicht ein Häppchen unseres wunderbaren Alpkäses, welches wir aus dem Münstertal mitgebracht haben, zu ergattern

Abstieg ins Val dal Botsch

durch die Sonneneinstrahlung entstehen kuriose Muster aus Schnee und Gras

wie ein Zebramuster heben sich die Hügelkämme voden Flanken ab

Zickzack Wanderweg, kommend von der Furocla dal Botsch

wie Schuppen liegen die Grasterrässchen am Hügel

langsam steigen wir ab über den Grat ins Tal und erreichen wieder die Baumgrenze

erste Arvenhaine säumen den Weg

viel Geröll versperrt uns zeitweise den Weg

noch enmal ein bizzarres Gebilde Aus Fels und Felsabbruch

die Baumstämme stammen wohl aus einem früheren Lawinen Niedergang

ein Pilz hat Besitz genommen vom toten Holz

wir kommen wieder in dichteren Wald, das heisst auch in die Nähe der Ofenpassstrasse und auf den Parkplatz Nr 8