in DEUTSCHLAND

Ein  Wahrzeichen Berlins ist die im Krieg zerstörte Gedächniskirche. Da eine Restaurierung nicht in Frage kam, hat man den Turm als Mahnmal im zerstörten Zustand stehen gelassen und eine neue Kirche dazugebaut.


Der Kölner Dom, über 150 m hoch, ein imposantes Bauwerk. Mit dem  Bau des Doms wuede zwar im Mittelalter begonnen , im gotischen Stil, fertiggestellt wurde er aber nach jahr-hundertelangen Baustopps erst im  19. Jahrhundert im neugotischen Stil. UNESCO Weltkulturerbe


Die Rokoko Kirche Wies in Bayern ist UNESCO Weltkulturerbe und eine der bedeutendsten Wallfahrtkirchen Deutschlands


Dom und Kaiserpfalz in Aachen. Um 800 n. Chr. wurde das Oktagon von Karl dem Grossen fertiggebaut, der gotische Anbau wurde 1414 fertiggestellt. Der Dom zu Aachen ist die Krönungskirche von über 30 deutschen Herrschern und ist UNESCO Weltkulturerbe.


Die Pfarrkirche San Sebastian in Ramsau. Ramsau ist innerhalb des Berchtesgadener Talkessels nochmals ein geografisch abgeschlossenes Gebiet. Im Süden wird es vom Watzmann und vom Hochkalter- massiv, im Westen vom Reiteralpe-Massiv nach Österreich abgrenzt. Den nördlichen Abschluss bildet das Lattengebirge. die Kirche von Ramsau ist keine Katedrale und kein Dom, aber sie ist der Inbegriff einer bayrischen Kirche, in der äussersten Südostecke Deutschlands gelegen, just an der Grenze zum Tirol, im alpenländischen Stil .


das Münster in Ulm   ist eine  im gotischen Baustil  entstandene Kirche. Das Kirchengebäude ist 123,56 Meter lang und 48,8 Meter breit. Schon beeindruckend ist die  Höhe des Mittelschiffes mit 41,6 Metern, die Höhe der Seitenschiffe beträgt 20,55 Meter. Bei der Grundsteinlegung 1377 war eigentlich das Gotteshaus eine Bürgerkirche.


Ulmer Münster.           Der 161,53 m hohe Turm  wurde im Jahre 1890 fertiggestellt und ist noch immer der höchste Kirchturm weltweit. Auch die Bomben des 2.Weltkrieges hat die Kirche grösstenteils heil überstanden, somit ist das Bauwerk bis zum heutigen Tag das Original.