im Jordantal

langsam aber stetig gehts von den Höhen hinunter ins Jordantal
wenn auf den Hügeln im Dreiland Palästina, Jordanien, Syrien noch vor allem Oliven gedeihen werden dann im Jordangraben ausschliesslich Gemüse und Citrusfrüchte angebaut
durch karstiges Land führt die Strasse immer nur noch bergab, zum Jordantal, welches bis 400 m unter dem Meeresspiegel liegt
Plastictunnels , soweit das Auge reicht
meist wird in Gewächshäusern Gemüse kultiviert
alles Tomaten, und die Ernte ist in vollem Gange.
Wasser, es ist der Lebensnerv der Bauern hier - und wird auch heftig umkämpft. Die vielen . auch kriegerischen Auseinandersetzungen gehen fast ausschliesslich um die Verteilung des Wassers zwische Israel und den anderen arabischen Ländern
ein üppiges Angebot beim Gemüsehändler
die Zeltstadt der Erntehelfer aus Palästina und Aegypten
Verkauf von Früchten und Gemüse direkt am Strassenrand
einfaches Leben der Bauern im Jordantal
zur Not tuts auch ein Haus aus Plastic
fliegender Orangenhändler
Tomaten auf dem Weg in die Stadt
beim Händler
nur wenig Blumen finden sich in der Gagend
am Toten Meer ist Badespass für alle, auch für Nichtschwimmer
und sich schwarz einzuschmieren ist vor allem für Touristen ein Gaudi
am toten Meer, das Wasser ist bereits im Februar über 20 Grad und durchaus angenehmes Badewasser, wenn auch zu salzig, dafür ist aber ertrinken kaum möglich
über 30 % Salzgehalt, die überkonzentriete Sole
die Krusten auf den Steinen sind Kristalle des hohen Salzgehaltes wegen
das tote Meer kann durchaus auch mit türkis aufwarten
der Familienstrand Akabas
ein kurzer Uferweg nur, dafür mit ein paar Palmen geschmückt zieht sich entlang der Promenade am roten Meer in Akaba
und abends am Hafen von Akaba kann man dann schon die Lichter der israelischen Stadt Eilat am benachbarten Ufer sehen.