Fürenalp

unsere Wanderung beginnt bei schönstem Sommerwetter bei der Bergstation der Führenalpbahn


unzählige Digitalis säumen den Weg, gerade in schönster Blüte


schon nach etwa 90 min erreichen wir den "Stäuber" ein Wasserfall von doch ein paar Metern Höhe, welcher eben ein wenig stäubt.


die Wiesenblumen sind hier sehr zahlreich und vielfältig


doch recht  wildes Wasser, vor allem wenn man nahe am Wasser  steht


mit dem Rauschen und tosen des Wassers geniessen wir unser Piknic aus dem Rucksack, wirklich ein schöner Ort um zu rasten


Männertreu, die Orchideen der höhergelegenen Alpenwiesen


ein schön gewachsener Fingerhutbusch


in der Ferne sehen wir die kleine Kapelle der Blackenalp


der Weg zur Alpwirtschaft verläuft entlang des idylischen Bächleins


weisser Eisenhut


Steinrosen am  Wasser


hellrose Steinrosen nahe der Gischt


stellenweise ein ganz wildes kleines Bächlein


hat soeben am Brunnen den Durst gelöscht


Buschwindröschen - ein Zeichen, dass wir wieder in tiefere Lagen kommen


beim Abstieg entlang des Wildbaches haben wir Ausssicht auf viele Wasserfälle am Gegenhang


Mehrere kleinere oder grössere Wasserfälle sind überall


Bläulinge kosten die Mineralstoffe auf einem Kuhfladen


blaue Glockenblume am Wegrand, kurz bevor wir unser Ziel, die Talstation der Fürenalpbahn erreichen


weisse Glockenblume