Creux du Van NE


Der Creux du Van ist ein Felszirkus an der Grenze zwischen den Kantonen Wadt und Neuenburg. Er ist etwa 4 km lang und die grösste Schlucht im Jura. Bei ersten Anblichk des gewaltigen Kessel verschlägt es einem fast die Sprache.

etwa 1 km misst das Ganze im Durchmesser und über alles 500 m tief.
Am frühen morgen ist der Creux du Van oft noch Nebel- oder Wolken verhangen, beim Aufstieg aus der Gegend Grande Vy sieht das so aus.
auf der anderen Seite bei Soliat sind die Nebelschwaden noch immer
Ferme Soliat, mit Beiz und Massenlager
Stämme der knorrigen Hagebuchen
Blick auf die Arena durch ein Buchenwäldchen
Blick über die Steinmauer in die Ebene
auf dem Retourweg haben sich die Wolken und der Nebel bereits verzogen
ein Genuss ist auch die Aussicht ins Val de Travers
ein Buchenwäldchen, ganz oft zu sehen - aber eben nur hier im Neuenburger Jura
unterhalb der Schutthalde wächst ein Fichten und Buchenwald
mit etwas Glück findet man auch einige Steinböcke . .
ein stattlicher Bock
. . . diese sind meist recht zutraulich und an Wanderer gewöhnt.
einprächtiges Steinbock-Weibchen
Mutter und ihre beinahe erwchsene Tochter verbinden noch immer starke familiäre Bande
es wird aber nicht mehr allzulange dauern bis das Kitz sich von seiner Mutter trennt.

Bock und Geiss

an vielen Punketen geniesst man eine herrliche Aussicht in die Hügellandschaften, aber auch in die Ebenen des Juras.

im Vordergrund noch ein paar Steine einer Trockenmauer aus Jurakalkstein. Diese wurde als gemeinsame Arbeit vieler Idealisten aus aller Welt auf einer Länge von ca. 2 km aufgebaut und wird "Mauer der Freundschaft" genannt.

etwa 160 m hoch ist die eigentliche Felswand, eine Wand in Hufeisenform und auf einer vorspringenden Steinplatte hat man diese voll im Blick.

die Sonne und gleichzeitig die grandiose Steinformation zu geniessen ist an vielen Stellen des Creux du Van möglich, an diesem Punkt aber am spektakulärsten.

Die mit Moränen und Bergsturzmaterial bedeckte Sohle sagt, dass das riesige Becken nach der Eiszeit entstand.

1972 schon wurde hier das erste schweizerische Naturschutzgebiet von 10 km2 geschaffen.

die Aussicht geniessen

es gibt unzähligen Wandermöglichkeiten nach allen Seiten und rings um den Kessel des Creux du Van.
ein wunderschöner Aussichtspunkt ist ganz in der Nähe von Vy der Roche Devant, mit Sicht in die Schweizer Alpen und auf den Mont Blanc

Bestens geeignet für ein Zvieri aus dem Rucksack sind viele Aussichtspunkte und dazu hat man noch gratis die Energie eines der stärksten Kraftorte der Schweiz.

die Alp Soliat ist im Sommer mit dem Auto erreichbar. Von hier sind es nur wenige Meter zu Fuss um den Kraterrand zu erreichen. Die kleine Alpwirtschaft ist auch ein beliebter Treffpunkt für Tier und Mensch nach einem herrlichen Tag.

herbstliche Blüte

Küchenschelle kurz vor der Blüte
Küchenschelle in Blüte, mit Trollblume an der Seite

Löwenzahn mit Schmetterling
die Felsarena von der anderen Seite gesehen
typische Jura Tanne, mit Aesten bis zum Boden und voller Tannenzapfen

Kuhherde beim Grand Vy

ein letzter Blick hinab in die Ebene bevor wir wieder zurückfahren.