am schwarz Meer

im Munzur Nationalpark bei Tunceli


Bogenbrücke im Nordosten Anatoliens, in den Wäldern nahe der Schwarzmeer -küste


das Munzur Gebirge, ist als Gebirgskette eine Fortsetzung des Taurus Gebirges nach Osten. Hier werden wir von winterlichen Verhältnissen überrascht.


Plötzlich ist auf der Passhöhe richtig Winter geworden, knöcheltiefer Schnee und damit auch alles zusammenpasst ist auch noch Radwechsel angesagt.


das Leben der Menschen in den Bergen ist wie überall einfach und bescheiden. Den Männern geht es insofern besser, als dass sie sich fast ganztägig dem Kaffeetrinken widmen können. Möglicherweise  sind wir auch ein Grund, dass das ganze Dorf versammelt ist, sind doch Touristen-gruppen noch nicht alltäglich hier in diesem kleinen Dorf in den pontischen Bergen



Man glaubt kaum, dass man in Asien ist , nahe der Schwarzmeerküste.


an den Fels geklebt  ist das Marienkloster von Sümla


Sümla, in der Nähe von Trabzon, besticht durch die Felsenkirchen, mit Fresken  aus der byzantinischen Zeit. Leider sind die Fresken oft stark zerstört.


Amasya, im Fels unterhalb der Burg befinden sich in eindrucksvoller Lage die fünf Kammergräber  der ersten fünf Könige von Pontos.


Osmanische Häuserzeile in Amasya am Fluss Yesilirmak


Doppelminarett- Medrese von Erzerum aus seldschukkischer Zeit


Auffallend die türkis blauen Kacheln aus dem 13. Jahrhundert


Hagia Sophia von Trabzon erbaut im 13. Jahrhundert nach dem Vorbild von Istanbul


im Innenraum reich dekoriert durch Fresken (13.Jhdrt) mit lebendiger Ausdruckskraft, als gesamtes doch wesentlich kleiner als die grosse Schester in Istanbul.


Yakutiye Medrese in Erzerum, um 1310


ein altes, schon etwas verfallenes osmanisches Holzhaus nahe Ordu am schwarzen Meer


wir sind im Jahr 1983, kaum zu glauben, dass der Liniendienst der Bahn in Ostanatolien noch voll mit Dampf läuft.


ein Fischer am schwarzen Meer macht sich bereit für die nächtliche Arbeit


bunte kleine Fischerboote am schwarzen Meer